Die Erweiterung des Firmenstammsitzes in Klaus schreitet mit großen Schritten voran. Nun wurden im Zuge der Pfahlgründung auch Energieleitungen mitverbaut und somit die Basis für eine zukunftsorientierte Versorgung mittels Geothermie (Erdwärme) geschaffen.
Langfristiger Fokus auch in Sachen Energiebedarf
Die insgesamt 170 Energiepfähle wurden etwa 25 Meter in den Boden eingelassen und nutzen die geothermischen Temperaturunterschiede zur Energiegewinnung des neuen Gebäudes. „Mit dieser innovativen Technik kann eine energieeffiziente und zukunftssichere Versorgung sichergestellt werden“ so Geschäftsführer Alexander Abbrederis. Der Vorteil des Systems liegt vor ihn vor allem in der effizienten und nachhaltigen Technik, die langfristig nicht nur die Umwelt schont sondern auch wirtschaftliche Vorteile gegenüber konventionellen Energielösungen mit sich bringt.
Zehn Millionen Investition in die Zukunft des Familienunternehmens
An die Autobahn angrenzend entsteht bis Herbst 2020 eine zweigeschossige Produktionshalle mit 3.300 Quadratmeter Nutzfläche, ein Hochregallager mit 2.300 Palettenabstellplätzen sowie ein 700 Quadratmeter großes Materiallager. Zudem wird der Maschinenpark modernisiert. Die Fertigstellung des Rohbaus ist bereits für das Frühjahr 2020 geplant.